Seitenkopfbild MEINRECHT Vorteilsargumentation

Ihr Weg zur Rechtsschutz­versicherung in Jerichow | MEINRECHT

Mit MEINRECHT entscheiden Sie sich für einen Partner, der Ihnen mehr Kontrolle und Verständnis in rechtlichen Fragen bietet. Wir ermöglichen es Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen, Ihre Rechtsangelegenheiten kosteneffizient zu managen und dabei von einem Netzwerk aus Fachexpertise und verlässlichen Dienstleistungen zu profitieren.

MEINRECHT ist ein Service der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG. Die ÖRAG ist die viertgrößte Rechtsschutzversicherung in Deutschland und ein starker Partner der öffentlichen Versicherer und der Sparkassen-Finanzgruppe. Seit 1970 verhilft sie mehr als zwei Millionen Menschen mit umfangreichen Versicherungsangeboten zu ihrem guten Recht.

Sie interessieren sich für eine Rechtsschutzversicherung, um nicht nur von unseren attraktiven MEINRECHT-Rechtsservices zu profitieren, sondern sich auch darüber hinaus umfassend abgesichert zu fühlen? Unsere Ansprechpartner in Jerichow, Jerichower Land, Sachsen-Anhalt helfen Ihnen weiter.

Passen Sie Ihre Region an

Agenturen vor Ort

Unsere Agenturen für Jerichow, Jerichower Land, Sachsen-Anhalt sind persönlich für Sie da.

Henry Tygör
Henry Tygör24.6 km
Goethestraße 3
14712 Rathenow
Telefon: +49 3385 503110

Über die Region

Jerichow, Jerichower Land, Sachsen-Anhalt

Jerichow, eine Stadt in Sachsen-Anhalt, ist bekannt für ihre beeindruckende Klosterkirche St. Georg, ein Meisterwerk der Backsteinromanik. Die Stadt liegt malerisch am Elbe-Havel-Kanal und bietet Zugang zu schönen Naturschutzgebieten wie dem Fiener Bruch, einem Brutgebiet für die bedrohte Großtrappe. Die historische Holländermühle, die bis 1976 in Betrieb war, ist ebenfalls einen Besuch wert. Jerichow feiert seine Geschichte mit Veranstaltungen, die die Gründung des Klosters und die Stadtrechte von 1336 würdigen. Die Umgebung lädt zu Erkundungen der Natur und der regionalen Kultur ein.

  • Einwohner: 6.708
  • Fläche: 269,93 km2
  • Höhe: 34 m

    Quellen: Wikipedia, Wikidata

    Neues aus dem Magazin

    Möchten Sie die Region ändern?