Datenschutzerklärung
Hinweise zur Datenerhebung, -verarbeitung und/oder –nutzung (Datenverwendung)
MEINRECHT-Rechtsdienstleistungsplattform unterPräambel
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.
Hinweis zur EU-Datenschutzgrundverordnung
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum. Nichtpersonenbezogene Daten sind dagegen Informationen, die von einem Personenbezug unabhängig sind (z.B. technische Daten, sofern diese nicht in Beziehung zu einer Person gesetzt werden können). Endeinrichtung ist jede direkt oder indirekt an die Schnittstelle eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes angeschlossene Einrichtung zum Aussenden, Verarbeiten oder Empfangen von Nachrichten (z.B. Computer, Smartphone, etc.).
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG (im Folgenden: ÖRAG),
vertreten durch die Vorstände Dragica Mischler (Vorsitzende), Marcus Hansen, Betina Nickel,
Hansaallee 199, 40549 Düsseldorf Deutschland,
Telefon: +49 (0)211 – 529-50
Fax: +49 (0)211 – 529-5199
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der ÖRAG ist unter der o.g. Anschrift, beziehungsweise unter erreichbar.
1. Über diese Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung erläutert die wesentlichen Details in Bezug auf Ihr Verhältnis zur ÖRAG AG hinsichtlich personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von der ÖRAG und ihren Dienstleistern und Kooperationspartnern zur Verfügung gestellten Dienstleistungen. Die Bedingungen, die eine Nutzung des Services von regeln, sind in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) festgelegt.
Das Ziel dieser Datenschutzerklärung ist:
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch unserer Website
a) Beim Aufrufen unserer Website
Auf werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung (nach 14 Tagen) gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Website zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Website mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
b) Aktive Nutzung der Website (Angebotsabgabe, Kauf eines Services)
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um eine Leistung bei uns beantragen und zu beauftragen. Dann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Vertrag im Rahmen der Website entgegenzunehmen, abzuwickeln und Ihnen die Leistungen bereitstellen zu können. Dabei verarbeiten wir die aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlichen Angaben (freiwillige Angaben sind entsprechend gekennzeichnet):
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
c) Bei Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten (online/Telefon)
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. an unsere E-Mail-Adresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf folgender Rechtsgrundlage:
d) Zahlung der Leistung
Zur Zahlungsabwicklung ihres Online-Kaufvertrages setzen wir Zahlungsdienstleister ein. Abhängig von dem von Ihnen gewählten Zahlungsdienstdienstleister bzw. der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode werden Ihre für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten automatisch an den Dienstleister übermittelt oder Sie auf die Website des Dienstleisters weitergeleitet. Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich regelmäßig um die für die Abwicklung der Zahlung und der Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Adresse, Firma, E-Mail-Adresse, Konto-/Bankdaten und IP-Adresse. Die übermittelten Daten werden von dem Dienstleister unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien zwecks Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt. Der Dienstleister gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Dienstleister erhalten Sie in der Regel auf dessen Website.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Vertrages auf unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
3. Datenverwendung für E-Mail-Werbung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und der Bereitstellung unserer Produkte erhalten und Sie aktiv zugestimmt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten aus unserem Angebot per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
4. Links
Einige Abschnitte unserer Website beinhalten Links zu den Websites von Drittanbietern. Diese Websites unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie Ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.
5. Weitergabe von Daten
Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere um Ihren Online-Kaufvertrag durchführen zu können. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
a) Wesentliche Kooperationspartner
Im Wesentlichen kooperieren wir im Rahmen der Plattform mit folgenden Dienstleistern:
Deutsche Rechtsanwalts Service GmbH (D.R.S. GmbH)
Hansaallee 199
40549 Düsseldorf
Verlingo GmbH
Walderseestr. 7
30163 Hannover
Erb-O-Mat GmbH
c/o Dahlmann & Partner Rechtsanwälte Steuerberater PartG m.b.B.
Zippelhaus 5
20457 Hamburg
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: .
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: .
Payone GmbH
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt am Main
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von payone: .
b) Informationen zu Datentransfers in die USA
Mit Urteil vom 16.07.2020 (Az: C311/18) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das sog. EU-US Privacy Shield Abkommen, das bislang Rechtsgrundlage für eine Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten (USA) bildete, für ungültig erklärt.
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dürfen personenbezogene Daten nur dann in ein Drittland übermittelt werden, wenn in dem Empfängerland oder bei dem Empfänger ein ausreichendes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Das ist nach Auffassung des EuGH in den USA aufgrund der weitreichenden Zugriffsbefugnisse der US-Sicherheitsbehörden auf elektronisch gespeicherte Daten und fehlenden Rechtsschutzmöglichkeiten nicht der Fall. Insbesondere haben Betroffene keine Möglichkeit gegenüber amerikanischen Behörden aufgrund nachrichtendienstlicher Überwachungsmaßnahmen Rechte gerichtlich geltend zu machen oder durchzusetzen. Die Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen sind auf ein Ombudsmann-Verfahren beschränkt, welches den Ombudsmann soweit ersichtlich allerdings nicht ermächtigt, verbindliche Entscheidungen gegenüber Nachrichtendiensten zu treffen und das dem europäischen Verständnis eines unabhängigen Richters nicht entspricht. Zudem ist nach den geltenden amerikanischen Vorschriften die Datenverarbeitung derartiger Überwachungsmaßnahmen nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt und genügt daher nicht den nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bestehenden Mindestanforderungen.
Die anderslautende „Angemessenheitsentscheidung“ der EU-Kommission, wonach bei Datentransfers unter dem sog. „Privacy Shield“ ein hinreichendes Datenschutzniveau sichergestellt ist, hat der EuGH daher mit sofortiger Wirkung für ungültig erklärt. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland ist trotz fehlenden Angemessenheitsbeschlusses oder anderer geeigneter Garantien möglich, wenn die betroffene Person gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung ausdrücklich eingewilligt hat, nachdem sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen unterrichtet wurde. Wir verweisen nochmals ausdrücklich auf die zuvor beschriebenen Rechtsrisiken, insbesondere die Zugriffsmöglichkeiten von US-Behörden auf Ihre Daten sowie fehlende Rechtsschutzmöglichkeiten hiergegen vorzugehen.
6. Cookies
Wir setzen Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website oder der App bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Wir setzten keine Cookies ein, um die Nutzung unserer Website oder der App statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website oder der App nutzen können.
7. ReCaptcha
Wir setzen die Google-Funktion ReCaptcha zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen, ein. Die Verhaltensangaben der Nutzer (z.B. Mausbewegungen oder Abfragen) werden ausgewertet, um Menschen von Bots unterscheiden zu können.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: ;
Datenschutzerklärung: ;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: , Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: .
8. Usercentrics Consent Manager
Auf unserer Website benutzen wir den Consent Manager von Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland, Email: . Der Consent Manager von Usercentrics ist eine Lösung, mit der wir Ihre Einwilligung zu bestimmten, einwilligungsbedürftigen Datenverarbeitungen (z. B. Tracking o. Ä.) einholen. Es informiert Sie über die einzelnen von uns eingesetzten Cookies und Tools und lässt Ihnen die Wahl, welche davon Sie individuell oder kategorisch zulassen oder ablehnen. Ebenfalls werden Sie darüber informiert, wann Sie welche Cookies/Tools zugelassen oder abgelehnt haben. Dies ermöglicht Ihnen eine informierte Entscheidung über die Weitergabe Ihrer Daten und uns einen datenschutzkonformen, transparenten und dokumentierten Einsatz von Cookies und Tools.
UserCentrics verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Entscheidung über die Zulassung von Cookies und Tools sowie die Anzeige des Pop-Ups von UserCentrics zu erfassen und für einen erneuten Besuch auf unserer Website zu speichern. Dazu gehören das entsprechende Cookie mit Ihrer (Einwilligungs-)Entscheidung sowie weitere Nutzungsdaten, z. B. IP-Adresse, Domain-Namen, Zeitpunkt der Anfrage, Serverdaten (u. a. Datenübertragungsarten, Serverstatus, etc.), Land, Browser und Betriebssystem. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Usercentrics finden Sie unter: .
Ihre Informationen, die wir durch vorstehende Cookies gesammelt haben, werden von uns nicht verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen oder Ihr Surfverhalten auszuwerten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen und die nicht personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
9. Statistische Analyse der Nutzung der Website und Reichweitenerhöhung
Zum Zweck der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Google Analytics und damit Cookies ein, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die im Rahmen der statistischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Website erfassten Daten zusammengeführt.
Google Tag Manager
Auf unserer Webseite benutzen wir den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Dienst Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Google Analytics
Auf unserer Website benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse darüber ermöglichen, wie Sie die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIP()“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Innerhalb von Google Analytics nutzen wir u.a. das Feature „Google Signals“, um Ihr Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Website zu optimieren das Daten insbesondere zu Ihrem Nutzerverhalten im Internet sammelt. Dies umfasst u.a. den von Ihnen genutzten Browser, das genutzte und auf welchem Gerät beispielsweise Informationen gesucht werden und auf welchem Gerät Käufer eher zu einem Kaufabschluss tendieren. Diese Daten werden uns von Google jedoch nur in zusammengefasster und bereits ausgewerteter Form, sprich aggregiert und dadurch anonymisiert zur Verfügung gestellt, Ein Rückgriff auf einzelne Datensätze oder die Rückverfolgung auf einzelne Nutzer ist uns dadurch nicht möglich.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogene Daten zur Analyse auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Usercentrics finden Sie unter:
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter bzw. unter .
Google Optimize
Als Bestandteil von Google Analytics nutzen wir zur Optimierung unserer Website „Google Optimize“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Wir setzen diesen Dienst ein, um das individuelle Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dazu nutzt Google Optimize die durch Google Analytics gesetzten Cookies und erhobenen Informationen (s.o.), um verschiedenen Nutzergruppen individuelle, zum Nutzerverhalten passende Funktionen und Ansichten der Seite zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus stellt Google Optimize im Zuge von A/B-Testings unterschiedliche Ausprägungen der Website nicht vorher definierten Nutzergruppen bereit, um damit das Onlineangebot stetig zu verbessern.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten zur Analyse und Optimierung auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
Google Adwords/Google Ads
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords/Google Ads“ (nachfolgend zusammen „Ad-words“) und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking sowie das Remarketing. Die Ad-words und die vorstehenden Funktionen umfassen Analyse- und Trackingdienste der Google Inc. (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten vor unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben, zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden und dort [... z.B. ein Produkt gekauft oder sich für einen Newsletter angemeldet haben]. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Remarketing-Funktion wiederum dient der erneuten Ansprache von Nutzern auf andere Webseiten oder anderen Inhalten, die z.B. vorher unsere Webseiten besucht haben. Durch das Remarketing-Cookie erkennt Google den Nutzer auf anderen Webseiten als vormaligen Besucher unserer Website und kann so auf den Nutzer optimierte Werbung anzeigen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten zur Analyse auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an .
12. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir zur Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung verpflichtet. Dabei werden auch Datenauswertungen (für u.a. Zahlungsverkehr) vorgenommen. Diese Maßnahmen dienen gleichzeitig auch Ihrem Schutz. Falls wir darüber hinaus im Einzelfall rein automatisierte Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung – einschließlich Profiling – nutzen, werden wir darüber bei der jeweiligen Anwendung informieren.
13. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs und der Apps das verbreitete SSL- Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssels, beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
14. Sonstiges
Verweis auf die Dienstleisterübersicht
Änderungen und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Wie behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf unserer Website bekannt gemacht. Soweit nicht ein anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 09.2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.