Inkasso-Forderungen von TPI Investment: Das ist zu tun

Von Anna Kristina BückmannLesezeit: 2 min21.08.2025
Mann liest besorgt ein Dokument auf der Couch. ©Jovanmandic - iStock

Derzeit werden Briefe von der TPI Investment GmbH verschickt. Darin wird Geld für einen angeblichen DSL-Vertrag mit 1N Telecom gefordert. So sollten Sie darauf reagieren.

Das Wichtigste in Kürze:

  • 1N Telecom fordert schon länger Geld für angebliche Verträge.

  • Neuerdings folgen darauf Inkasso-Schreiben von TPI Investment GmbH.

  • Auf ein Mahnschreiben sollten Sie reagieren.

Inkasso-Schreiben der TPI Investment GmbH

Zahlreiche Verbraucher:innen berichten derzeit von Forderungen angeblicher älterer DSL-Verträge mit der 1N Telecom GmbH. Darauf folgte jetzt ein Inkassoschreiben der TPI Investment GmbH. Auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot berichten Nutzer*innen von Einschüchterungsversuchen. Gefordert werden rund 420 Euro für angebliche Verträge aus den Jahren 2023 und 2024.

Wichtig: 1N Telecom ist nicht zu verwechseln mit der Telekom. Die beiden Unternehmen haben nichts miteinander zu tun.

In den meisten Fällen besteht jedoch kein Vertrag mit dem Düsseldorfer Unternehmen 1N Telecom. Oder der Vertragsschluss ist wirksam widerrufen worden. Dennoch sollten Sie tätig werden.

Auf Inkasso-Schreiben reagieren

Haben Sie keinen Vertrag mit 1N Telecom geschlossen oder diesen widerrufen? Dann sollten Sie der Forderung der 1N Telecom beziehungsweise der TPI Investment widersprechen.

Fordern Sie TPI Investment außerdem dazu auf, eine Abtretungsurkunde vorzulegen und teilen Sie mit, dass Sie bis dahin jegliche Zahlungen ablehnen werden.

Haben Sie dem Vertragsschluss mit 1N Telecom widersprochen, wiederholen Sie diesen Widerspruch in dem Schreiben ausdrücklich. Legen Sie dem Schreiben auch eine Kopie Ihres Widerspruchs und dazugehörige Versandnachweise bei.

Versenden Sie das Schreiben per Einschreiben mit Rückschein. So haben Sie im Zweifel einen Nachweis darüber, dass Sie reagiert haben.

Lesen Sie hier, wie Sie generell auf unberechtigte Forderungen reagieren sollten.

Müssen Sie auf das Inkassoschreiben reagieren?

Sie müssen auf das Inkasso-Schreiben der TPI Investment GmbH nicht zwingend reagieren. Wenn Sie sicher sind, dass keine Forderung besteht (kein Vertrag mit 1N Telecom oder wirksamer Widerruf), genügt es in der Regel, die Forderung schriftlich zurückzuweisen.

Entscheidend wird es jedoch, falls Ihnen ein gerichtlicher Mahnbescheid zugestellt wird. In diesem Fall haben Sie zwei Wochen Zeit, um Widerspruch einzulegen.

Wenn Sie dies versäumen, kann der Gläubiger oder die Gläubigerin einen Vollstreckungsbescheid beantragen. Dieser stellt einen vollstreckbaren Titel dar, mit dem zum Beispiel ein Gerichtsvollzieher tätig werden könnte, die Forderung einzutreiben.

Fazit: Keine Panik – aber handeln

Bei Inkasso- oder anderen Forderungs-Schreiben sollten Sie stets den geforderten Betrag prüfen. Haben Sie keinen Vertrag geschlossen oder einen solchen wirksam widerrufen, müssen Sie auch nichts zahlen. Im Falle der angeblichen Verträge mit 1N Telecom lohnt eine frühzeitige Reaktion, in der Sie der Forderung widersprechen und eine Abtretungsurkunde fordern.

Vertragsrecht
Anna Kristina Bückmann

Anna Kristina Bückmann

Mit ihrer journalistischen Erfahrung recherchiert sie interessante Rechtsthemen für meinrecht.de – und beantwortet diese mit ihrem Wissen als Anwältin für Sie.

Bleiben Sie informiert

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten und Tipps rund um Ihre Rechte. Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, exklusive Ratgeber und praktische rechtliche Tipps – verständlich und auf den Punkt gebracht. Kostenlos und jederzeit kündbar.

Jetzt anmelden und rechtlich informiert bleiben!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren