1. Mai: Wo Sie am Feiertag etwas zu essen finden

Von Anna Kristina BückmannLesezeit: 4 min29.04.2025
Erster Mai, mehrere Personen genießen ihr Essen, das sie sich bestellt haben.©mapo - AdobeStock

Der 1. Mai ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Geschäfte haben zu. Aber: Ist das bei allen Läden so? Was gilt für Restaurants, Bäckereien, Lieferdienste und Kioske? MEINRECHT hat Ihnen die Ausnahmen zusammengestellt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der 1. Mai ist deutschlandweit ein gesetzlicher Feiertag.

  • Die Öffnungszeiten regeln unterschiedliche Ladenschluss- oder Ladenöffnungsgesetze.

  • Mit ein paar guten Tipps kommen Sie dennoch am 1. Mai an Lebensmittel.

1. Mai: Ruhetag mit Ausnahmen

Der 1. Mai, auch bekannt als Tag der Arbeit, ist in vielen Ländern ein Feiertag. Viele Menschen gehen am 1. Mai zu Kundgebungen. Andere nutzen den Tag für Freizeitaktivitäten oder um zu entspannen. Spätestens wenn sie hungrig werden, fragen sich einige: Wo kann ich am 1. Mai Essen bestellen oder einkaufen?

In Deutschland gelten in den Bundesländern unterschiedliche Ladenschluss- beziehungsweise Ladenöffnungszeitengesetze. An gesetzlichen Feiertagen wie dem 1. Mai dürfen die meisten Geschäfte nicht öffnen – das gilt für alle Bundesländer. Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen. Zum Beispiel für Tankstellen, Kioske, Apotheken und Bäckereien.

Einkaufen in Tankstellen und an Kiosken

Wenn alles andere geschlossen ist, können Tankstellen und Kioske eine Notfalloption sein. Tankstellen bieten oft ein erweitertes Sortiment an Snacks und Getränken.

Kioske sind ebenfalls eine gute Wahl, besonders für den täglichen Bedarf wie Getränke, Snacks oder Zeitungen. Die Öffnungszeiten der Trinkhallen, Büdchen oder Spätis finden Sie meist online, in Apps oder auf Aushängen am Geschäft selbst. In Nordrhein-Westfalen regelt das Ladenöffnungsgesetz, wie lange und wie häufig die Läden an Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen.

Bäckereien sind geöffnet

Auch Bäckereien dürfen am 1. Mai die Türen für Kund:innen öffnen. Allerdings nur für ein paar Stunden am Vormittag, wenn die Backwaren noch frisch sind. Neben Bäckereien sind auch Blumen- und Hofläden geöffnet. Informieren Sie sich aber auch hier am besten vorab über die Öffnungszeiten, mit einem Blick auf die Homepage oder einem Anruf im Laden.

Diese Ausnahmen – die auch für Apotheken gelten – sollen eine Grundversorgung gewährleisten und gleichzeitig die Rechte der Arbeitnehmer:innen schützen. So bleibt die Zahl der geöffneten Geschäfte begrenzt.

Restaurants – nur in touristischen Gegenden?

Zwar haben viele Restaurants am 1. Mai geschlossen. Aber einige Lokale, insbesondere in touristischen Gegenden oder Großstädten, bleiben offen.

Informieren Sie sich online oder telefonisch, ob Ihr Lieblingsrestaurant geöffnet hat. Manche Gasthäuser oder Cafés nutzen die Feiertage als Gelegenheit, besondere Menüs anzubieten. So bietet zum Beispiel die Pierburg in Essen (NRW) ein "Exquisites Spargel-Menü" an. Und das Café und Restaurant Denkbar in Stuttgart bietet für 34,50 Euro (Kinder bis 12 Jahre: 18,90 Euro) einen Feiertagsbrunch an.

Essen bestellen am 1. Mai?

Viele Lieferdienste sind auch an Feiertagen aktiv. Plattformen wie Lieferando, Uber Eats oder lokale Dienste wie das Tischlein Deck Dich in Bielefeld sind oft gut aufgestellt und können Ihnen warme Mahlzeiten liefern. Beachten Sie jedoch, dass die Verfügbarkeit eingeschränkt sein kann, da viele Restaurants geschlossen sind. Prüfen Sie am besten im Voraus, welche Restaurants in Ihrer Nähe geöffnet sind und liefern.

Supermärkte, die auch am 1. Mai geöffnet haben

Tatsächlich gibt es aber auch einige Supermärkte, die am 1. Mai geöffnet sind. Das sind meist Supermärkte an Bahnhöfen oder Flughäfen.

So haben am Tag der Arbeit unter anderem geöffnet:

Essens-Engpässe sind vermeidbar

Vor Feiertagen gilt: Seien Sie vorbereitet. Ein Einkauf sollte daher vor dem Ruhetag erledigt werden. Falls Sie die Brückentage 2025 nutzen und ein verlängertes Wochenende planen, denken Sie daran: ausreichend Snacks und Grundnahrungsmittel einkaufen.

Fazit: Seien Sie vorbereitet auf den Feiertag

Da viele Restaurants und die meisten Supermärkte am 1. Mai geschlossen haben, ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Entweder Sie erledigen den Einkauf vorab. Oder sie schauen in unsere Liste der geöffneten Supermärkte. Ein Stopp an der Tankstelle oder am Kiosk tut es für den kleinen Hunger auch. Und ansonsten gilt: Bestellen können Sie wie üblich.

Checken Sie aber in jedem Fall die Öffnungszeiten der Büdchen oder Spätis, Restaurants, Bäckereien und Lieferdienste vorab auf der Webseite oder rufen Sie an. So vermeiden Sie unnötige Touren und knurrende Mägen.

Sonstiges
Anna Kristina Bückmann

Anna Kristina Bückmann

Mit ihrer journalistischen Erfahrung recherchiert sie interessante Rechtsthemen für meinrecht.de – und beantwortet diese mit ihrem Wissen als Volljuristin für Sie.

Bleiben Sie informiert

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten und Tipps rund um Ihre Rechte. Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, exklusive Ratgeber und praktische rechtliche Tipps – verständlich und auf den Punkt gebracht. Kostenlos und jederzeit kündbar.

Jetzt anmelden und rechtlich informiert bleiben!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren