Digitaler Führerschein kommt Ende 2026
©Spitzt-Foto - iStockDen Führerschein einfach digital auf dem Smartphone öffnen, statt die Plastikkarte im Portemonnaie zu suchen: Nächstes Jahr soll das möglich sein. Das Bundesverkehrsministerium will den nationalen digitalen Führerschein bis Ende 2026 zur Verfügung stellen.
Das Wichtigste in Kürze:
Autofahrende sollen ihren Führerschein künftig auch digital vorzeigen können.
Das gilt schon jetzt für den Fahrzeugschein.
Die EU-weite Einführung dauert noch.
Klassischer Führerschein bleibt gültig
Der digitale Führerschein soll den klassischen Führerschein ergänzen. Dieser bleibt weiterhin gültig. Die digitale Variante ist laut Bundesregierung ein Angebot, um den Alltag von Bürgerinnen und Bürgern zu erleichtern. Carsharing-Fahrzeuge und Mietwagen beispielsweise sollen sich so einfacher nutzen lassen.
Den digitalen Führerschein will das Bundesverkehrsministerium bis Ende des Jahres 2026 zur Verfügung stellen.
Digitaler Führerschein ist zunächst nur in Deutschland gültig
Wer einen digitalen Führerschein besitzt, braucht keinen Kartenführerschein mitzuführen. Im Fall einer Kontrolle reicht das digitale Dokument auf dem Smartphone aus.
Gültig ist der digitale Führerschein allerdings zunächst nur in Deutschland. Zwar plant auch die EU die Einführung, die Umsetzung auf nationaler Ebene wird voraussichtlich aber noch bis zum Jahr 2030 dauern.
Digitaler Fahrzeugschein über i-KFZ-App
Der digitale Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) ist bereits nutzbar und lässt sich über die i-KFZ-App herunterladen.
Um den digitalen Fahrzeugschein ausstellen zu lassen, benötigen Sie einen Personalausweis oder Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID) sowie die dazugehörige PIN.
Quellen:
Bundesregierung, Den Führerschein gibt es bald auch digital (abgerufen am 7.11.2025)

Frauke Stamm
Als Kommunikations-Expertin mit langjähriger Erfahrung recherchiert sie spannende Rechtsfragen aus dem Alltag und beantwortet diese auf meinrecht.de.



