Recht: Das ändert sich im Oktober

Was ändert sich im Oktober 2025? Echtzeitüberweisungen, Empfängerprüfungen bei Banken und Sparkassen und Updates für Windows 10: MEINRECHT fasst die wichtigsten Neuerungen kompakt zusammen.
Das Wichtigste in Kürze:
Banken müssen Echtzeit-Überweisung anbieten.
Abgleich von IBAN und Empfängernamen wird Pflicht.
Windows 10 geht in Rente.
Überweisung in Echtzeit darf nicht mehr kosten
Bereits seit Januar 2025 müssen alle Geldinstitute den Empfang von Echtzeitüberweisungen in Euro ermöglichen. Ab Oktober 2025 müssen sie auch anbieten, Geld in Echtzeit zu senden. Die schnellen Überweisungen dürfen nicht teurer sein als normale Überweisungen. Um das Risiko für Missbrauch wie Phishing bei Echtzeitüberweisungen zu reduzieren, müssen Sparkassen und Banken einen Abgleich von Kontonummer und dem dazugehörigen IBAN-Empfängernamen vornehmen.
Empfängerprüfung bei Überweisungen
Ab dem 5. Oktober müssen Banken und Sparkassen EU-weit prüfen, ob die IBAN (Kontonummer) und der angegebene Empfängername auf Überweisungen zusammenpassen. Die Empfängerprüfung erfolgt auch für Echtzeitüberweisungen, Daueraufträge und terminierte Überweisungen und wird auch „Verification of Payee“ (VoP) genannt. Das Ergebnis der Prüfung wird innerhalb von Sekunden angezeigt. Ziel ist, Betrug sowie fehlerhafte Überweisungen durch Tippfehler zu verhindern. Um sicherzugehen, dass Ihre Überweisung keinen negativen Abgleich auslöst, sollten Sie den Empfängernamen – vor allem bei Unternehmen – am besten direkt aus der Rechnung übernehmen. So vermeiden Sie Tippfehler.
Wärmepumpen: Änderung in der Nebenkostenabrechnung möglich
Ab 1. Oktober ändert sich für einige Mieter*innen die Nebenkostenabrechnung: Pauschale Nebenkostenabrechnungen für zentrale Wärmepumpen sind dann nicht mehr erlaubt. Vermieter*innen müssen den tatsächlichen Energieverbrauch ihrer Mieter*innen individuell erfassen und die Heizkosten entsprechend abrechnen. Bislang war eine Pauschalabrechnung erlaubt. Das sogenannte Privileg für Wärmepumpen endete zum 1. Oktober 2024. Mit Ablauf der Übergangsfrist gilt nun die übliche Regel: Wer mehr verbraucht, zahlt auch mehr.
EES startet in Deutschland
Am 12. Oktober wird in Deutschland das europäische Ein- und Ausreisesystem (Entry-Exit-System – EES) stufenweise eingeführt. Das EES ist ein Schengen-weites System, das die Ein- und die Ausreise von Personen zentral und digital erfasst. Betroffen sind Angehörige von Drittstaaten, die zum Kurzaufenthalt im Schengen-Gebiet berechtigt sind. Dazu zählen sowohl Reisende, die kein Visum benötigen, als auch Reisende mit Kurzaufenthaltsvisum. Das EES ersetzt das bisherige analoge Abstempeln der Reisedokumente durch eine digitale Erfassung der Ein- und Ausreisedaten. Für Staatsbürgerinnen und -bürger der Europäischen Union ändert sich mit der Einführung des EES nichts.
Updates für Windows 10 laufen aus
Microsoft schickt sein Betriebssystem Windows 10 in Rente. Ab dem 14. Oktober funktionieren Windows-10-Geräte zwar weiterhin, erhalten aber keine Sicherheits-Updates mehr. Expert*innen raten deshalb dazu, auf ein aktuelles Betriebssystem umzusteigen. Noch bis zum 13. Oktober 2026 bietet Microsoft bietet Privatkund*innen für rund 30 Euro Updates an.
Hecke schneiden wieder erlaubt
Vom 1. Oktober bis zum 28. Februar dürfen Sie wieder Ihre Hecken im Garten schneiden oder roden. Vom 1. März bis zum 30. September hingegen durften Hecken, lebende Zäune – Pflanzen, die als Sichtschutz dienen –, Gebüsche und andere Gehölze nicht abgeschnitten oder beseitigt werden. Das regelt das Bundesnaturschutzgesetz (§ 39 Absatz 5) einheitlich bundesweit. Verstöße dagegen gelten als Ordnungswidrigkeit und können mit bis zu 10.000 Euro bestraft werden.
Quellen:
Sparkasse Bielefeld, Neu ab Oktober 2025: Überweisung mit Empfängerüberprüfung (abgerufen am 8.9.2025)
Verbraucherzentrale NRW, So funktioniert die Echtzeit-Überweisung in 10 Sekunden (abgerufen am 8.9.2025)
Focus, Neue Nebenkosten-Pflicht für Millionen Haushalte – was Sie wissen müssen (abgerufen am 11.9.2025)
Bundesministerium des Innern, Deutschland nimmt europäisches Ein- und Ausreisesystem ab 12. Oktober 2025 in Betrieb (abgerufen am 11.9.2025)
Chip, Microsoft überrascht: Windows 10 bekommt doch noch ein Jahr Updates gratis – wenn Sie etwas tun (abgerufen am 8.9.2025)

Frauke Stamm
Als Kommunikations-Expertin mit langjähriger Erfahrung recherchiert sie spannende Rechtsfragen aus dem Alltag und beantwortet diese auf meinrecht.de.